Am 27.02.2023 hat unsere Hündin Wataru of Kishi Ken 3 Welpen
(2 weiße und 1 rote Hündin) zur Welt gebracht.
Der Vater ist der Rüde „Nishimatsu Zipangu“.
Alle Welpen sind vergeben!


Rüde Nishimatsu Zipangu Hündin Wataru of Kishi Ken
HD: A1, Augenunters.: o.B. HD: A1, Augenunters.: o.B.
Besitzer des Rüden: Marco Pelinski und Birgit Ufer
Akita Inu – Informatives
Pedigree: Nishimatsu Zipangu

2 G-Wurf: 0/3 (2weiß/1rot)
1. Die ersten Lebenstage :
Die Mutterhündin präsentiert uns ganz entspannt ihren Nachwuchs. – In der ersten Lebenswoche schlafen die Welpen 21 Stunden am Tag. – Die restlichen 3 Stunden hängen sie an der Milchbar von Mama. – Sie kuscheln mit ihren Geschwistern und genießen das Dasein.
1 Woche alt :
Die Zeit vergeht wie im Fluge, die Welpen sind jetzt 7 Tage alt, sie haben alle ihr Gewicht verdoppelt und wiegen jetzt zwischen 880g und 920g. Auch die Entwicklung der Welpen schreitet voran, sie sind jetzt in der Lage sich fortzubewegen, sie rudern mit ihren Vorderbeinen und kommen dadurch gut in ihre gewünschte Lage. Meistens ertasten sich dann die Wurfgeschwister und kuscheln wieder miteinander. – Die Mutterhündin sorgt nicht nur für die Nahrung, sie kümmert sich auch um die Sauberkeit. Sie pflegt die Jungen durch Ablecken und regt dabei gleichzeitig ihren Stuhlgang an. Instinktiv leckt die Mutterhündin den Urin und den Kot ihrer Welpen auf.
2 Wochen alt :
Mit den 14. Tag haben die Welpen die Augen und Ohren geöffnet, sie können zwar noch nicht richtig sehen, die Augen sind noch trübe und von grau blauer Farbe. Jetzt ist es sehr wichtig, dass die Welpen Streicheleinheiten von uns bekommen und dass sie ab und zu auf den Rücken gelegt und in die Luft gehalten werden. Die Kleinen gewöhnen sich schnell daran und können dadurch später emotional ausgeglichener sein. Die Welpen empfinden das nicht als Stress, denn sie werden ja von uns Menschen immer wieder gestreichelt und bekommen somit allmählich Vertrauen zu uns.
3 Wochen alt :
Die Welpen sind nun 21 Tage alt. Heute ist wieder Fotoshooting angesagt. Alle drei Hundekinder haben sich prächtig entwickelt, sie können jetzt richtig laufen, sind nur noch etwas wackelig auf den Beinen. Sie nehmen ihre Wurfgeschwister jetzt vollständig wahr und fangen an mit ihnen zu spielen, sie belecken sich und kauen einander rum. Wie man sehen kann, ist das Shooting sehr anstrengend für die Kleinen, – ich musste daher schnell fotografieren, – dann schliefen sie mir alle ein.
4 Wochen alt :
Die 3 Hündinnen mit den Namen Gina, Giichi und Gaya präsentieren sich heute von ihrer schönsten Seite. Die Welpen entwickeln sich jetzt zu kleinen Akitas, das Gesicht wird ausdrucksvoller und sie können jetzt ihre kleine Ohren bewegen wenn ein Signal ertönt. Unter den Wurfgeschwistern finden jetzt auch kleine Ringkämpfe statt. Durch spielerisches Kämpfen lernen die Welpen, wie stark sie zubeißen dürfen. Das ist sehr wichtig für das spätere Leben, wenn sie mit anderen Hunden oder Menschen spielen.
5 Wochen alt :
Es ist Anfang April und noch eine eisige Kälte in diesem Jahr. Die Welpen befinden sich auf der kleinen überdachten Terrasse am Hundehaus, dort fühlen sie sich wohl, können spielen und ihre Umgebung erkunden.
6 Wochen alt:
Endlich ist Frühling – einfach nur Spaß haben und glücklich sein!
7 Wochen alt:
Gaya, Giichi und Gina erkunden das Grundstück!
8 Wochen alt:
Unsere 3 Hündinnen haben sich prächtig entwickelt, es macht Spaß den Kleinen beim Spielen zuzuschauen.
Wir haben Besuch bekommen von unseren Freunden. Die Kinder haben mächtigen Spaß mit den Welpen. Die Welpen sind super drauf, sie verhalten sich frei und sind offen für alle Spielarten mit den Kindern.
9 Wochen alt:
Nun ist es bald so weit und unsere 3 Akita- Mädels werden uns bald verlassen. Sie bekommen alle ein schönes neues zu Hause mit hundeerfahrenen Leuten.