Ernährung der Welpen

 

Die ersten 3 Wochen versorgt die Mutterhündin ihre Welpen. Mit Beginn der 4. Lebenswoche bekommen sie einen Milchbrei und als zweite Mahlzeit versuche ich die Welpen schon an eine feste Nahrung zu gewöhnen.

Ich lege kleine Röllchen vom feinsten Rinderhackfleisch in meine Handfläche und lasse dieses probieren. Die Welpen merken sofort, dass die kleinen Fleischkugeln sehr lecker schmecken.

In den folgenden Wochen säugen die Welpen noch immer bei ihrer Mutter, was auch verständlich ist, denn die Muttermilch ist immer noch die beste Nahrung und sehr wichtig für die Entwicklung eines intakten Immunsystem und einer gesunden Darmflora.

Mit etwa 5 Wochen werden die Welpen auf feste Nahrung umgestellt. Feste Nahrung bedeutet aber nicht Trockenfutter.

Die Fleischmahlzeiten bestehen nach wie vor aus rohen Rinderhackfleisch, angereichert mit gekochten Haferflocken oder gekochten Reis.

Gemüse sollte nur in kleinen Mengen zugesetzt werden, wir dünsten die Möhren und geben diese mit in den Rinderhackfleischbrei.

Ab der 7. Woche bekommen die Welpen ein spezielles Nassfutter. Entschieden haben wir uns für die Geflügelfleisch Dosen von Kishi Food. Ergänzt wird das Futter dann mit Reis oder Kartoffeln, mit Hüttenkäse, Algenkalk und Lachsöl.

Die neuen Besitzer der Welpen bekommen selbstverständlich einen Futterplan für ihren Welpen mit.

 

Bei www.kishi-food.de kann man sich ebenfalls informieren über diese Zusammensetzung und die gesunde Ernährungsweise.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Ernährung des Welpen!